DiKoViNa – Digital kompetent durch Videos zur Nachhaltigkeit
Selbstlerneinheit im Rahmen der BNE-Box Plus

Im Rahmen des Teilprojektes BNE-Box Plus im BMBFSFJ-Projektverbund ViFoNet wurde neben einer durchgeführten Fortbildungsreihe auch die über das Portal unterrichtonline.org zugängliche Selbstlerneinheit DiKoViNa (Digital kompetent durch Videos zur Nachhaltigkeit) entwickelt.
DiKoViNa arbeitet mit Ausschnitten der Unterrichtsvideos (sogenannten Vignetten) als Anschauungsmaterial. Diese sind in Aufgabenkontexte eingebunden, in denen neben dem Beobachten auch das Bewerten von unterrichtlichem Handeln (Anselm 2024) im Kontext des Zusammenhangs von BNE und Digitalität thematisiert wird. Konkret stehen – neben anderen Themen und Fragestellungen – unter anderem die Verwendung eines Tablets bei der Leistungserhebung, der Einsatz eines digitalen Strommessgeräts im BNE-Unterricht und auch die Gefahr von Falschinformationen bei der Beantwortung von Fragen der Nachhaltigkeit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Lehrpersonen erlernen nicht nur die Reflexion und Vermittlung von Nachhaltigkeitsdiskursen im Kontext des eigenen Faches (Hoiß 2024), sondern auch, mit welcher Sprache als Kommunikationsmedium über Nachhaltigkeit gesprochen wird. Dies wiederum stellt eine zentrale Kompetenz dar, die bei Lehrpersonen vorhanden sein muss, damit diese im Sinne des Lernbereichs Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren (KMK 2022) auch Schüler:innen vermittelt werden kann.
Zur besseren Nutzung der Selbstlerneinheit wurde ein Erklärvideo erstellt, in dem die Analyseaufgaben für die Videos bei den Fortbildungsmodulen erläutert werden, außerdem wurde DiKoViNa im Rahmen von ViFoNet mit verbundweiten Skalen evaluiert, um den Erwerb neuer digitaler Kompetenzen bei teilnehmenden Lehrpersonen zu messen. Die Weiterleitung zur Selbstlerneinheit finden Sie unten unter „Weiterführende Links“.

Literaturverzeichnis
- Anselm, S. (2024): BNE als Unterrichtsprinzip?! Tipps zur Beobachtung von unterrichtlichem Handeln. Grundschulmagazin 7/2024. 12-15.
 - Hoiß, C. (2024): BNE im Deutschunterricht. Anforderungen an Lehrpersonen im Primarbereich. Grundschulmagazin 7/2024. 8-11.
 - Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2022): Bildungsstandards für das Fach Deutsch. Erster Schulabschluss (ESA) und Mittlerer Schulabschluss (MSA). https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2022/2022_06_23-Bista-ESA-MSA-Deutsch.pdf
 
Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Sabine Anselm (sabine.anselm@germanistik.uni-muenchen.de)
Christoph Schneider (schneider.christoph@lmu.de)