Veranstaltungen

Das Team der Forschungsstelle übersetzt in einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen Fragen der schulischen Werteerziehung und in besonderem Maße des Aufbaus einer Wertereflexionskompetenz in praxisnahe Konkretion, die konstruktiv und performativ gemeinsam erarbeitet wird – in Seminaren, Projekten, Tagungen und Vorträgen.
Workshops und Fortbildungen
Vorträge und Tagungen
Vorlesungen und Seminare
Workshops und Fortbildungen

Geocaching als Methode der schulischen und außerschulischen Werteerziehung
Workshop im Rahmen des Qualifikationsprogramms
Geocacher:innen, das sind Nerds mit den klobigen GPS-Geräten, die in Astlöchern nach Filmdosen suchen? Schon lange nicht mehr! Nach dem …

Sprache und Verantwortung
Workshop im Rahmen des Qualifikationsprogramms
Gesellschaftliche Teilhabe ist im Wesentlichen möglich durch Sprache. Politische Bildung und Demokratieerziehung müssen deshalb auch auf einen sensiblen Umgang mit …

Die drei ??? und das Rätsel der Geschlechterfrage(n)
Workshop im Rahmen des Qualifikationsprogramms
„Die drei ???“ gehören zu den Klassikern der Kinderkrimis – und werden noch heute fortgesetzt. Ergänzt werden sie seit 2006 …
Vorträge und Tagungen

LCOY 2023
Workshop zur BNE-BOX im Rahmen der Jungen Klimakonferenz in München
Vom 06. bis zum 08.10.2023 findet an der LMU München die LCOY, die Junge Klimakonferenz statt. In diesem Rahmen leitet …
Ende: Sonntag, 08. Oktober 2023
Ort: Biomedizinisches Centrum der LMU

Bildungskonferenz: Aus der Luft gegriffen?
Maßnahmen zur Kohlendioxidentnahme (CDR) als Thema schulischer Bildung zu Klimawandel und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am 10. und 11. Oktober findet am Deutschen Museum eine Tagung zur schulischen Behandlung von CDR (Carbon Dioxide Removal) statt.
Ende: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Ort: Deutsches Museum, München

Was heute für morgen wirklich wichtig ist – Anforderungen an eine frühe MINT-Bildung im digitalen und gesellschaftlichen Wandel
Tagung zur frühen MINT-Bildung
Am 17. Oktober 2023 findet eine Tagung zur frühen MINT-Bildung im Museum für Kommunikation in Nürnberg statt. Die Teilnehmer:innen erwartet ein vielfältiges Programm …
Ort: Museum für Kommunikation, Nürnberg
Vorlesungen und Seminare

Vermittlungskompetenz
Vorlesung
Die Vorlesung "Vermittlungskompetenz", die von der Fachdidaktik Deutsch im Bereich der Schlüsselkompetenzen im Studiengang BA Germanistik angeboten wird, setzt sich …
Ende: Mittwoch, 07. Februar 2024

Vielfalt er- lesen: Überlegungen zur Werteerziehung im diversitätssensiblen Literaturunterricht
Hauptseminar
Vielfalt ist ein normativ aufgeladener Begriff und als solcher Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen, die sich auf fachdidaktische Konzeptionen des Deutschunterrichts auswirken. …
Ende: Mittwoch, 07. Februar 2024