Veranstaltungen

Veranstaltungen

Das Team der Forschungsstelle übersetzt in einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen Fragen der schulischen Werteerziehung und in besonderem Maße des Aufbaus einer Wertereflexionskompetenz in praxisnahe Konkretion, die konstruktiv und performativ gemeinsam erarbeitet wird – in Seminaren, Projekten, Tagungen und Vorträgen.

Workshops und Fortbildungen
Vorträge und Tagungen
Vorlesungen und Seminare

Workshops und Fortbildungen

Geschlechterrollen - spielen doch (k)eine Rolle?

Das Thema „Diversität“ ist von hoher schulischer Relevanz; es stellt viele Lehrpersonen vor große Herausforderungen in ihrer Arbeit mit den …

Datum: Freitag, 16. Juni 2023
mehr erfahren

Geocaching als Methode der schulischen und außerschulischen Werteerziehung

Geocacher:innen, das sind Nerds mit den klobigen GPS-Geräten, die in Astlöchern nach Filmdosen suchen? Schon lange nicht mehr! Nach dem …

Datum: Samstag, 17. Juni 2023
mehr erfahren

Sprache und Diskriminierung

Gesellschaftliche Teilhabe ist im Wesentlichen möglich durch Sprache. Politische Bildung und Demokratieerziehung müssen deshalb auch auf einen sensiblen Umgang mit …

Datum: Freitag, 23. Juni 2023
mehr erfahren
alle Workshops und Fortbildungen anzeigen

Vorträge und Tagungen

#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?

Preisverleihung des Schulwettbewerbs

Insgesamt 44 Texte von 140 Schüler:innen aus zehn Städten wurden eingesandt - nun hat die Jury, der auch Prof. Dr. Anselm von der Forschungsstelle angehörte, eine Entscheidung getroffen. Die feierliche Preisverleihung an die Autor:innen der drei prämierten Texte findet am 19. Juni öffentlich in Bochum statt.

Datum: Montag, 19. Juni 2023
Ort: Schauspielhaus Bochum
mehr erfahren
alle Vorträge und Tagungen anzeigen

Vorlesungen und Seminare

Aktuell sind noch keine Vorlesungen und Seminare geplant.