
Kontakt
Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung
Geschwister-Scholl-Platz 1
Raum C112
80539 München
Tel.: +49 (0)89 2180-2834
E-Mail: schneider.christoph@lmu.de
ORCID: 0009-0006-1002-1667
Open Access LMU: https://epub.ub.uni-muenchen.de/id/user/21078
Christoph Schneider
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Werteerziehung und Lehrer:innenbildung
- Diversitäts- und Inklusionsdimensionen
- Science-Fiction- und Horror-Literatur (z.B. Liu Cixin, Jeff VanderMeer, Thomas Harris)
- Ethik der Medizin, des Gesundheitswesens und insbesondere der Pflege
- Fürsorge und Fürsorgeethik
- Gesundheitskompetenz(förderung)
- Praktische und ethische Theologie
Informationen zur Person
- seit November 2024: Vorsitz im Fachbereich Nachwuchsförderung des Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz (zusammen mit M.A. Kerstin Flohr, Universität Bremen)
- seit 01. September 2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung an der LMU München (BMFTR-Projekt „ViFoNet“)
- Juni 2024: Staatsexamen in Evangelischer Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften (Abschlussarbeit „Die Ethik der Pflege im Krankenhaus – Grundlagen, Situationsbestimmungen, mögliche Entwicklungen.“, Betreuer: Prof. Dr. Reiner Anselm, Note eins)
- seit Januar 2023: Prädikant in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern (Weiterbildung für Kasualien ab Sommer 2025)
- WiSe 2021/22 bis WiSe 2024/25: Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung und als Tutor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft unter Dr. Walter Hettche
- 2020 bis Dezember 2022: Mitglied der Fachschaft Evangelische Theologie an der LMU München (2021-2022 Vorsitz zusammen mit Fanny Sommerfeld)
- WiSe 2018 bis SoSe 2024: Studium der Evangelischen Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften (Lehramt für Gymnasien)