
Kontakt
Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrerbildung
Geschwister-Scholl-Platz 1
Raum C112
80539 München
Tel.: +49 (0)89 2180-2834
E-Mail: schneider.christoph@lmu.de
ORCID: 0009-0006-1002-1667
Open Access LMU: https://epub.ub.uni-muenchen.de/id/user/21078
Christoph Schneider
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Werteerziehung und Lehrer*innenbildung
- Ethische Bildungsprozesse im (Deutsch)Unterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Ethik des Gesundheitswesens und der Pflege
- Pflege- und Gesundheitpädagogik und -didaktik
- Resonanzpädagogische Zugänge zu o.g. Themen
Informationen zur Person
Christoph Schneider ist seit September 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung der LMU München (BMBFSFJ-Projekt „ViFoNet“ / Erasmus+-Projekt „ResoLut“) sowie im Wintersemester 2025/26 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen der LMU mit dem Seminar „Pädagogik bei Krankheit“ (zusammen mit Dr. André Gomes, LMU München).
Er hat nach einem Studium der Evangelischen Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften 2024 das Staatsexamen mit einer Abschlussarbeit zur Ethik der Pflege im Krankenhaus abgelegt und ist aktives Mitglied diverser Fachgesellschaften und Gremien, unter anderem der LMU-internen AG „LMUinklusiv“, als Vorsitzender des Fachbereichs „Young Researchers“ im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz und als Mitglied der AG „Pflege und Ethik II“ in der Akademie für Ethik in der Medizin.
Promotionsvorhaben: „Und dass auch Sie ein Lichtblick sein können […].“ Literaturdidaktische Ansätze zur ethischen und resonanzpädagogischen Kompetenzbildung im Deutschunterricht der Pflegeausbildung. (Arbeitstitel)