Brückensteine

In Kooperation von Fakultät 13 – insbesondere der lehrerbildenden Fächer Englisch, Deutsch, Latein – mit dem Münchner Zentrum für Lehrerbildung entsteht ein Modell für ein innovatives Lehrangebot, das drei zentrale Bereiche der Lehrerbildung aufs Engste verbindet: die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung einerseits und die Praxiserprobung des Gelernten und Erarbeiteten in der Schule andererseits sowie dessen Reflexion.

Ausgangspunkt – ein triadisches Dilemma

Aus der Modularisierung der Lehramtsstudiengänge resultiert eine Veränderung der Studienstrukturen, die dem sog. triadischen Dilemma der Lehrer:innenbildung weiter Vorschub leistet. Sie verstärkt die Segmentierung, die darin besteht, dass das Lehramtsstudium in zwei voneinander getrennten Phasen verläuft, sie unterstützt die Fragmentierung, also die säulenförmige Struktur des Studiums von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften ohne konzeptionell intendierten Bezug, und schließlich fördert sie die Marginalisierung, das meint die Tatsache, dass das Lehramtsstudium innerhalb der Universität eine meist eher untergeordnete Rolle spielt.
Im Projekt Brückensteine wurden Modelle für innovative Lehrangebote entwickelt, welche die Verbindung von Forschung und Lehre über Fächergrenzen hinweg zum Prinzip erklärten.
Die interdisziplinären Kooperationsveranstaltungen zwischen Fachwissenschaften und Fachdidaktiken steigerten die Qualität der Lehre durch Vernetzung fachwissenschaftlicher Aspekte eines Forschungsthemas mit Fragen didaktischer Vermittlung desselben. Durch die Vergleichbarkeit der Herangehensweisen an denselben Gegenstand entstanden Synergieeffekte, die bei getrennten Veranstaltungen nicht zustande kommen.
In kleinen Seminaren von etwa zwanzig Teilnehmenden war eine intensive und individuelle Betreuung der Studierenden möglich. Die Ergebnisse dieser Forschungsseminare fanden Eingang in Abschlussarbeiten, wissenschaftliche Publikationen und wurden über das Portal der Brückensteine für die Nutzung und Weiterentwicklung bereitgestellt.

Die forschende Lehre an der Universität wurde in Kooperation mit Partnerschulen und weiteren Bildungsinstitutionen mit Praxisorientierung verbunden. Dies ließ sich einerseits realisieren durch eine konzeptionelle Umgestaltung der Seminare, indem wissenschaftliche Theoriefelder unter anwendungsorientierter Perspektive erschlossen wurden. Andererseits bestand die Möglichkeit, im schulischen Berufsfeld eine Erprobung der forschungsbasierten Ergebnisse durchzuführen und diese zu reflektieren. Durch diesen Austausch kamen aktuelle Themen und Forschungsergebnisse mit gesellschaftlicher Relevanz schneller an die Schulen und wurden dort auf ihre Tauglichkeit für die schulische Vermittlung hinterfragt.

Von 2013 bis 2019 fanden jährlich fanden Tagungen, Workshops und Veranstaltungen jeweils als „Tag der Brückensteine“ statt, um Austausch zu ermöglichen, Kontakte zu knüpfen und neue Projekte vorzustellen.

Veranstaltungen

Tagungen
Chemie
Deutsch
Englisch
Ev. Religionslehre
Ethik
Geschichte
Kath. Religionslehre
Kunst
Latein
Musik
Sozialkunde

Im Projekt Brückensteine entstanden im Rahmen der vorhandenen Strukturen Modelle für innovative Lehrangebote, welche die Verbindung von Forschung und Lehre über Fächergrenzen hinweg zum Prinzip erklärten. Auf diese Weise konnten sich einerseits fachintegrativ relevante Kompetenzen bei den Lehrenden entwickeln und andererseits entstanden fachwissenschaftlich erarbeitete, fachdidaktisch reflektierte und in der Schulpraxis erprobte Inhalte für den Einsatz in der schulischen Bildung.

Die Kooperationsseminare im Rahmen der Brückensteine waren in zweierlei Hinsicht Forschungsseminare: Erstens wählten die Dozierenden ihre aktuellen Forschungsthemen als Gegenstände für die Lehre und zweitens leisteten die Kooperationsseminare als neuartige Lehrformate selbst einen Beitrag zur hochschuldidaktischen Forschung.

Da es sich bei den Brückensteinkooperationsveranstaltungen um Forschungsvorhaben handelte, wurden keine Patentrezepte für Kooperationsseminare vorgegeben, sondern lediglich die Erfahrungen mit bisherigen Lehrveranstaltungen als Modelle zur Inspiration neuer Brückensteinveranstaltungen dargestellt.
Übersicht über best practice Beispiele gelungener Brückensteinseminare

Das Portal der Brückensteine – Ausblick

Im Projekt Brückensteine sollte die Phasierung und Segmentierung der Lehrer:innenbildung überwunden werden. Dafür brauchte es neben Kooperationsveranstaltungen, interdisziplinären und institutionsübergreifenden Projekten sowie gemeinsamen Tagungen auch einen virtuellen Raum zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Hier sollte der soziale Aspekt der Kooperationen raum- und zeitunabhängig weitergeführt, Ergebnisse dokumentiert, verfügbar gemacht und weiterentwickelt werden sowie die Infrastruktur für neue Projekte zur Verfügung gestellt werden. Verschiedene vorhandene Systeme an der LMU München wurden für die Umsetzung eines Forschungs- und Lehrnetzwerks getestet. Erste Versuche wurden dann mit dem Learning-Management-System (LMS) Moodle umgesetzt. Die Umsetzung des erarbeiteten Konzepts in Moodle legte dabei eine Differenz zwischen dem Ziel der Vernetzung der Lehrerbildung und der starren Struktur des als virtuelles Klassenzimmer konzipierten LMS offen. Zwar konnten die Ergebnisse dort dokumentiert werden und die Teilnehmer:innen gemeinsam arbeiten und diskutieren, doch die angestrebte Verzahnung von Nutzer:innen, Kommunikation und Inhalten zum sozialen Austausch sowie der Kommunikation an den Inhalten zur Weiterentwicklung dieser konnte nicht umgesetzt werden.

Um die bei einem interdisziplinären, überfakultären und institutionsübergreifenden Projekt zu erwartenden großen Datenmengen an Nutzern, Kommunikation und Inhalten sinnvoll aufeinander zu beziehen, musste ein Umdenken von LMSen zu Content-Management-Systemen (CMS) stattfinden. Für die Strukturierung von Unmengen an Daten im Internet haben sich gegenüber den digitalen Verzeichnislisten vor allem Suchmaschinen (Google, Bing, Ask etc.), soziale Netzwerke (z.B: LinkedIn, Facebook, Twitter etc.) und Social-Media-Plattformen (z.B.: Youtube, Slideshare, Scribd) durchgesetzt. Um lebendiges Wissen im Digitalen zu schaffen, sind demnach Systeme notwendig, die neben Werkzeugen zur gezielten Suche und der dementsprechenden Aufbereitung von Inhalten (Abstracts, Schlagworte etc.) vor allem Potential zur sozialen Vernetzung bieten. Gerade für die bessere Verzahnung der einzelnen Ausbildungsphasen der Lehrer:innenbildung und für das lebenslange Lernen in Lehrberufen ist eine aktive Teilhabe an solchen Wissensressourcen und institutionsübergreifender Wissenskommunikation notwendig. Aus diesen Überlegungen enstand auf der Basis des CMS’ „Drupal“ und in Zusammenarbeit mit dem IT-Zentrum für Sprach- und Literaturwissenschaft ein Prototyp.

Um den Prototypen in der Praxis zu testen, wurden die Studierenden des studienbegleitenden Praktikums im Fach Deutsch sowie des Seminars „ethische Bildung und Literaturunterricht“ in das System eingespeist. Damit wurden Erfahrungen in der Anleitung zur Erstellung der Inhalte, der Arbeit mit dem Portal auf Seiten der Studierenden und der Dozent:innen sowie im Bereich der Usability gesammelt und durch eine Evaluation erhoben.

„Brückensteine“ – Evaluation eines Projekts

Zur Sicherung und Entwicklung der Qualität von gemeinsamen Lehrveranstaltungen wurden semesterweise interne Evaluationen durchgeführt. Des Weiteren fanden in regelmäßigen Abständen externe wissenschaftliche Evaluationen des Gesamtprojekts statt.
Neben der Qualitätssicherung der Inhalte durch Redakteur:innen, Kooperationspartner:innen und assoziierte Dozierenden konnten auch die Nutzer:innen des Portals der Brückensteine über die Qualität der Inhalte abstimmen. Das Portal selbst wurde kontinuierlich auf seine Gebrauchstauglichkeit für die Arbeit an innovativen Inhalten von externen Dienstleister:innen qualitätsgeprüft.

Zur Evaluation des Projekts Brückensteine wurde eine Abschlussarbeit vergeben, deren Forschungshypothese lautete: „Die Kooperationsseminare des Projekts Brückensteine verbessern den Übergang von der Universität und dem Berufsfeld Schule in der Lehrerbildung.“ Mittels problemzentrierter narrativer Interviews wurden Studierende, Lehrende und Dozent:innen befragt, die aktiv an den Kooperationsseminaren teilgenommen haben. Dies betraf insbesondere Teilnehmende an den studienbegleitenden Seminaren zum Praktikum sowie Teilnehmende an Kooperationsveranstaltungen im Bereich des Projekts Brückensteine.

Auszeichnungen


Mit der Verleihung des Lehrinnovationspreises der LMU München wurden 2014 die innovativen Lehrkonzepte, die im Projekt „Brückensteine“ entstanden, gewürdigt. Dieser im Rahmen des Programms Lehre@LMU vergebene Preis zeichnet damit die Bemühungen der Fakultät 13 in Zusammenarbeit mit dem Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) aus, die Lehramtsausbildung phasenübergreifend zu verbessern.

Publikationen

Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015. http://www.edition-ruprecht.de/katalog/titel.php?id=417

Anselm, Sabine; Schöffmann, Andreas; Waczek, Anna: Kollaboratives Schreiben mit Brücken(stein)funktion: Das „Wissensnetzwerk Werteerziehung und Deutschdidaktik (WWD)”. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Anton, Michael: ChemielehrerInnen als Brückenbauer und Chemiedidaktik als Bauherrin. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Bernek, Rüdiger: Manche Wege führen zu Cicero. Von der Poetologie des postmodernen historischen Romans zum zeitgemäßen Lateinunterricht mit Robert Harris Imperium. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Elsweiler, Christine: Farmer Glutton rears sheep but eats mutton – zur Rolle der historischen Sprachwissenschaft im Englischunterricht. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Gloe, Markus: Politische Bildung trifft Politische Theorie. Ein Beispiel für die Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Lehramtsstudium für das Fach Sozialkunde. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Hofmann, Ute: Zur Interaktion von Sprachwandel und Sprachvarietäten – neue Wege zur Sprachreflexion. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Janka, Markus: Modernste Antike zwischen Wissenschaft und Unterricht. Die Serie „Rome“ als Impuls für die rezeptionsdialektische Hermeneutik im lateinischen Lektüreunterricht. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Klotz, Laura: Medienkommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Ein Unterrichtsprojekt für den Sprachunterricht. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Laube, Alexander; Menner, Florian: Dialekt als Unterrichtsgegenstand: Ein methodischer Ansatz an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Didaktik. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Lenard, Philipp; Pelger, Gregor: Jüdische Geschichte an die Schulen! Theoretische Überlegungen zu Methodik, Didaktik und Erkenntnisinteresse. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Lutz, Julia: Vernetzt und lebenslang lernen und lehren: Das „Netzwerk Musikunterricht an der LMU“. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Mohr, Anja: Raus aus der Uni – rein ins Projekt. Ein generationenübergreifendes Vermittlungsprojekt zu der Ausstellung „Ricochet #6“ von Martin Brand. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Noss, Ira: Die Bedeutung des Sprachwandels für den Deutschunterricht – Eine Unterrichtssequenz zur Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Ossner, Jakob: Anforderungen an fachliches Wissen in der Deutschdidaktik. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Pröttel, Florian: „Ich fand es spannend mit den ,Großen´ zusammenzuarbeiten!“ Ein gemeinsames Unterrichtsprojekt von Studierenden der Kunstpädagogik und Grundschulreferendaren – ein Praxisbericht. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Schellong, Marcel; Schöffmann, Andreas: „Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt …“ Computerspielforschung als Brückenstein für eine innovative Lehrerbildung. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Stöber, Günter: Künstlerisch-didaktisches Handeln mit Videoinstallationen ein Transferprojekt mit Künstlern, Lehrkräften und Studierenden. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Wanning, Berbeli: Bildung für nachhaltige Entwicklung und der zukünftige Deutschunterricht. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Werani, Anke; Anselm, Sabine; : Authentizität und Funktionalität. Interdisziplinäre Anmerkungen zur Sprechstilforschung in Lehr-Lernkontexten. In:Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Wipperfürth, Manuela; Klippel, Friederike: Brennpunkt Lernmaterial: Praxisnahe fachdidaktische Lehre in der Lernwerkstatt. In: Anselm, Sabine; Janka, Markus (Hgg.): Vernetzung statt Praxisschock. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven einer innovativen Lehrerbildung durch das Projekt Brückensteine, Göttingen: Ed. Ruprecht 2015.

Anselm, Sabine; Winfried Adam (2017): Schule – Didaktik – Wissenschaft: Das Projekt Brückensteine als Möglichkeit einer phasenverbindenden Lehrerbildung, in: Lina Pilypaityté und Hans-Stefan Siller (Hg.): Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit, Wiesbaden: Springer, S. 207-212. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-17086-8
Anselm, Sabine; Hindinger-Back, Helmut (2013): Kooperation durch Dialogfähigkeit. Ergebnisse eines Seminars zum Thema „Schreiben im Deutschunterricht“. In: Anselm, Sabine; Plien, Christian (Hgg.): Lehrerbildung zwischen Vision und Praxis. Ideen – Vorschläge – Konkretionen. Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, 60. Jg./H. 2, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 191-200. https://doi.org/10.14220/mdge.2013.60.2.191