„Wer mitreden will, muss sprechen können.“ Demokratiebildung und Werteerziehung im Deutschunterricht.
Seminar im Wintersemester
Datum: 15.10.2025–04.02.2026Ort: LMU München

Im kommenden Wintersemester wird sich ein Seminar von und mit Prof. Dr. Sabine Anselm dem Umstand annehmen, dass Demokratie mehr bedeutet als eine Regierungsform:
Sie ermöglicht Teilhabe, Toleranz und Integration. Eine positive Einstellung zur Demokratie wird weniger durch Wissen, sondern durch Vorbilder und affektive Bindungen gefördert. In Zeiten zunehmender Komplexität der gesellschaftlichen Anforderungen müssen Schüler:innen als Bürger:innen Handlungs-, Orientierungs- und Reflexionsfähigkeiten entwickeln. Empirische Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil junger Erwachsener das Vertrauen in demokratische Institutionen und den Rechtsstaat verliert.
Das bedeutet: Auch auf Schule kommt gesellschaftliche Verantwortung in Hinblick auf Demokratiebildung zu. Ziel des Seminars ist es, die Rolle von Schulen als Orte der Demokratiebildung zu reflektieren und Strategien sowie praxisnahe Lösungen zu entwickeln, um Demokratiebildung im Deutschunterricht zu gestalten und demokratische Kompetenzen zu fördern.